Aachen, 15.09.2025, cs, jl - Im Juli 2025 haben wir den Forschungsbericht "Hinweise zur Berücksichtigung des europäischen Gebiets- bzw. Habitatschutzes bei der wasserrechtlichen Genehmigung von Grundwasserentnahmen" vorgelegt und im Rahmen einer Online-Veranstaltung des DVGW im September 2025 vorgestellt. Das entsprechende Forschungsvorhaben W 202218 beim DVGW haben wir gemeinsam mit dem ebenfalls in Aachen ansässigen Büro raskin Umweltplanung und Umweltberatung GbR erarbeitet.
In dem Forschungsbericht geben wir einen umfassenden Einblick in das Thema „europäischer Gebietsschutz“, auch „Habitatschutz“ genannt. Der erarbeitete Leitfaden bietet umfassende Hilfestellungen für die Behandlung der Habitat- bzw. Gebietsschutzbelange in wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren. Er ist auf die besonderen Verhältnisse in Grundwasserfördergebieten abgestimmt und richtet sich vor allem an Wasserversorger, Fach- und Genehmigungsbehörden sowie Gutachter- und Planungsbüros.
Neben einer umfassenden rechtlichen und fachtechnischen Aufarbeitung und Würdigung bestehender Regelwerke, Verordnungen und verschiedener Leitfäden zur Durchführung der FFH-Verträglichkeitsprüfung geben wir in unserem Leitfaden auch zahlreiche praktische Hinweise zur Erarbeitung von Fachbeiträgen für die FFH-Verträglichkeitsprüfung in wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren für Grundwasserentnahmen. Dabei sind insbesondere unsere vielfältigen Erfahrungen aus der mehr als 30-jährigen, interdisziplinären Zusammenarbeit mit dem Büro → raskin GbR in wasserrechtlichen Fragestellungen eingeflossen.
Stehen auch Sie vor der Neubeantragung eines Wasserrechtes für Grundwasserentnahmen? Dann sprechen Sie uns an! Der Forschungsbericht kann auf der Internetseite der DVGW erworben werden: