ahu GmbH Wasser Boden Geomatik

Klimaanlage vor der Haustür - Blau-grüne Infrastruktur

Aachen, 18.06.2019, kf - Die Städte stehen vor neuen Herausforderungen: Klimawandel und damit verbundene Wetterextreme erfordern neue stadtplanerische Konzepte. Blau-grüne Infrastruktur, kurz BGI, ist das Stichwort der Zukunft.


Wie aktuell das Thema ist, zeigt auch die Zeitschrift "der gemeinderat" in ihrem EXTRA "Blau-grüne Infrastruktur". Dort wird beleuchtet, was die strategische Entwicklung und Umsetzung des Regenwasser- und Grünflächenmanagements für die Kommunen konkret bedeuten, was es mit dem Konzept der "Schwammstadt" auf sich hat und wie Dach- und Fassadenbegrünung zu einem guten Stadtklima beitragen können (der gemeinderat 6/2019, www.treffpunkt.kommune.de).

Potenziale des Flächen- und Bodenmanagements für den Klimaschutz

Urbanes Bodenmanagement, Bodenschutz und Stadtklima sind Bereiche, in denen auch die ahu GmbH aktiv ist. Wir planen kommunale Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel, z.B. unter Berücksichtigung der Kühlleistung unserer Böden. So haben Böden als Wasserspeicher und Wasserlieferanten großen Einfluss auf das Stadtklima: Je mehr Wasser der Boden den Pflanzen für die Verdunstung zur Verfügung stellt, desto stärker kühlt sich die umgebende Luft fühlbar und messbar ab.
Nutzen Sie die Informationen über die Klimaschutzfunktionen der Böden in Ihrer Kommune als Baustein im städtischen Klimaanpassungskonzept. Verbinden Sie die Potenziale des Flächen- und Bodenmanagements für Klimaschutz und Klimaanpassung und erweitern Sie die planerischen Möglichkeiten durch die Berücksichtigung der kommunalen Regenwasser- und Grundwasserbewirtschaftung.


Weitere Informationen

der gemeinderat 6/2019 - Wenn der Regen in Strömen kommt →
Arbeitsfeld: Vorsorgender Bodenschutz und Bodenmanagement →
Arbeitsfeld: Ressourcenmanagement Wasser und Boden →
Infoblatt: Cool Soils - Cool Cities. Klimaanpassung und Bodenkühlleistung →
Infoblatt: Cool Cities - durch aktive Bodenkühlung →


Ansprechpartner

Dr. Michael Kastler →
Carolin Kaufmann-Boll →