Aachen, 07.07.2023, am - Ein warmes Fußbad nach dem Einkaufsbummel genießen oder eintauchen ins Thermalfreibad im Burtscheider Kurpark. Das sind nur zwei der Ideen, wie das Aachener Thermalwasser wieder sichtbar und nutzbar gemacht werden könnte. Die ahu GmbH unterstützt die ehrenamtliche Projektgruppe „Thermalwasser“, die diese Ideen umsetzen möchte.
Die Menge an Thermalwasser, die ohne jedes menschliche Zutun seit Tausenden von Jahren aus dem Aachener und Burtscheider Boden sickert, ist beträchtlich: ca. 3,5 Mio. Liter pro Tag. Die Wärme ist ebenfalls enorm – ein Gratis-Geschenk der Natur.
Die unaufhörlich schüttenden Quellen befinden sich mitten in der Innenstadt zwischen Dom und Hotmannspief sowie im Burtscheider Tal. Ein großer Teil des Thermalwassers landet derzeit ungenutzt im Abwasser. Das möchte die Projektgruppe, die in der Vergangenheit bereits viele Aktionen unter dem Dach der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen umgesetzt hat, ändern.
Die Umgestaltungen am Büchel und die Erneuerung des Kur- und Rehastandortes in Burtscheid sind Chancen, das Thermalwasser wieder stärker zu nutzen.
Bürgerstiftung Lebensraum Aachen: Thermalwasser