ahu GmbH Wasser Boden Geomatik

Foto: © Manuela Hopp

1. Aachener Wasserroute

Aachen, 30.06.2025, ho - Bachführungen, Ausstellungen und Aktionen rund um das Aachener Wasser gibt es am 5. und 6. Juli 2025. Auch Kolleginnen der ahu GmbH sind dabei und erklären, warum Aachen ein "heißes Pflaster" ist.

Eaux lá lá - Aachens Lebensadern

Aachen hat viele Quellen, warme und kalte, und dementsprechend auch viele kleine Quellbäche, die alle unter der Stadt in den Fluss der Wurm münden. Nur an wenigen Stellen in der Stadt ist das Wasser sichtbar und daher ist die Bedeutung des Wassers für die Stadt Aachen nur schwer zu verstehen.

Einen hohen Bekanntheitsgrad hat das Thermalwasser (Bad Aachen). Die Aachener Innenstadt ist gebaut auf einem "Heißwasserreservoir". Wie das heiße Quellwasser entsteht und warum es nicht aufhört zu fließen erklären unsere Kolleginnen Nadine Coenen und Adelheid Siebigs am 5. und 6. Juli jeweils um 15 Uhr (Treffpunkt: Bahkauv am Büchel).

Weniger bekannt sind die vielen Frischwasserquellen, die - größtenteils verborgen - in insgesamt 28 Veranstaltungen entdeckt und erlebt werden können.

Mehr Informationen zur 1. Aachener Wasserroute gibt es auf der Internetseite des aachen tourist service e.v.: aachen tourist service e.v. - Aachener Wasserroute .

Das vollständige Programm finden Sie als PDF-Download hier:
Programm Aachener Wasser-Route (PDF)