ahu GmbH Wasser Boden Geomatik

Foto: © adobe.stock.com/psdesign1

Icon GeoIT

GeoIT & Software

Digitale Prozesse - Kooperative Bewirtschaftung

Für die nachhaltige Bewirtschaftung und den Schutz unserer Umweltressourcen sind geeignete Managementsysteme von grundlegender Bedeutung. Wir beraten unsere Kunden bei der Optimierung ihrer digitalen oder internetbasierten Geschäftsprozesse und entwickeln Lösungen, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

Sensortechnologien und Service-Schnittstellen unterstützen unsere Kunden dabei, Umweltdaten effizient zu erheben oder zu digitalisieren, um sie mit bereits vorhandenen Daten aus anderen Quellen gewinnbringend zu verknüpfen. Unsere Monitoringsysteme und Web-Anwendungen ermöglichen es Dienstleistern, Betreibern, unterschiedlichen Fachdisziplinen und Aufsichtsbehörden sich zu vernetzen und ein kosteneffizientes Management für Wasser und Boden umzusetzen.

In Zeiten sich rasch entwickelnder Technologien reagieren wir agil auf die Chancen, die uns der Informationsmarkt bietet und setzen aktuelle Sicherheitsrichtlinien und Standards um. Das Ziel ist klar: die maximale Wertschöpfung der Daten mit fachlicher Kompetenz und modernsten Mitteln. Dazu engagieren wir uns auch in Verbänden und Gremien zur Digitalen Ressourcenbewirtschaftung und in OpenData Initiativen.

Unsere Leistungen

GeoIT-Services (Beratung, Entwicklung, Lösungen)

IT-Consulting: Digitalisierung, Agilität und Geschäftsprozessoptimierung
Softwareentwicklung und Systemintegration
Geografische Informationssysteme (GIS) und webbasierte Auskunftssysteme

→ Sensorik, Sensornetzwerke und IoT
Datenmanagement, Schnittstellenentwicklung und Reporting-Dienstleistungen
Providing von Webanwendungen

Software-Produkte

Web-Anwendungen und Mobile Applikationen
→ ahuManager – Monitoringsysteme für Grundwasser, Oberflächenwasser, Boden und Altlasten
→ ahuMobile – Applikation zur mobilen Erfassung von Abstichen und Funktionsprüfungen
Fachinformationssystem Maßnahmenprogramme (WRRL, HWRM-RL)
Fachinformationssystem Querbauwerken und Wanderhindernissen
Fachinformationssystem Artenerhebung und Management Gewässerbiologie

 

Projektbeispiele

Machbarkeitsstudie IWRM-Datenmanagementsystem
Zeitraum: 2020
Auftraggeber: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG)
Ansprechpartner: Wolfgang Kappler ➞

Entwicklung einer Web-Anwendung zur integrativen Umsetzung der Maßnahmenprogramme Wasserrahmenrichtlinie und Hochwasserrisikomanagement-RL für Luxemburg
Zeitraum: seit 2011
Auftraggeber: Ministère du Développement durable et des Infrastructures – Administration de la Gestion de l 'Eau (AGE)
Ansprechpartner: Wolfgang Kappler ➞

Sensorgestützte Überwachung des Grundwasserzustands im Rahmen eines Forschungsprojekts zum Nitratabbau im Grundwasserleiter
Zeitraum: 2018 bis 2021
Auftraggeber: Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Ansprechpartner: Tomas Feseker ➞

Bewirtschaftungsinformationssystems Grundwasser (BIS-GW) zur distributiven Datenhaltung und Datenpflege im Emschergebiet
Zeitraum: seit 2008
Auftraggeber: Emschergenossenschaft
Ansprechpartner: Wolfgang Kappler ➞

Grundwasserdatenmanagement Saarland: Quantitatives und Qualitatives Monitoring, Wasserrechte und Wasserentnahmeentgelt
Zeitraum: seit 2010
Auftraggeber: Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz, Saarland
Ansprechpartner: Wolfgang Kappler ➞

Fachinformationssystem Wanderhindernisse für das Land Hessen (FIS Wanderhindernisse) und Integration/Migration von Altdaten mit einer Kartenkomponente
Zeitraum: seit 2016
Auftraggeber: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG)
Ansprechpartner: Wolfgang Kappler ➞


Was Sie auch interessieren könnte

www.ahumanager.de - Agiles und handlungsorientiertes Umweltressourcenmanagement

Informationen zum Download

GeoIT - Produkte und Dienstleistungen ➞
GrundwasserManager ➞
Boden- und AltlastenManager ➞